Prädikat Schule in Bewegung: Präsenzfortbildung III – Bewegungsförderung in den Unterrichtsfächern und als Teil der Schulkultur!
am 31. März 2026 von 10:00 - 15:00 Uhr in Chemnitz
Diese Fortbildung innerhalb des Prädikatsverfahrens bietet Ihnen die Möglichkeit ihre gewählten Arbeitsschwerpunkte zu qualifizieren.
Es werden wichtige und grundlegende Erkenntnisse zum förderlichen Charakter von Bewegung innerhalb des Lernprozesses sowie Bewegung als Teil der Schulkultur aufgearbeitet.
In diesem Kontext stellen wir Ihnen Arbeitshilfen vor und werden mit Ihnen gemeinsam in der Aula/im Klassenraum aktiv.
Es werden zahlreiche praktische Beispiele dargelegt, wie bewegtes Lernen funktioniert und zielorientiert in der Schule eingesetzt werden kann. Im Mittelpunkt steht das Ausprobieren sowohl übergreifender Methoden, die zu allen Fächern passen, als auch typischer fachbezogener Beispiele.
Zielgruppe:
Pädagoginnen und Pädagogen aus den teilnehmenden Schulen des Prädikatsverfahrens „Schule in Bewegung“ im SJ 2025/2026
Hinweis:
Die Veranstaltung lebt von Ihrer aktiven Mitwirkung. Gern können Sie konkrete Fragen, Themen, Fallbeispiele oder Ähnliches einbringen oder im Vorfeld an uns richten.
Zeitlicher Rahmen:
10:00 – 15:00 Uhr (ca. 5 Stunden)
Dozent:
Prof. Dr. Christian Andrä
Professor für Bewegungs- und Sportpädagogik
ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam
Termin
Veranstaltungsort
Ansprechpartnerin
Bei Fragen zu Veranstaltung oder Buchung wenden Sie sich bitte an
Förderung

Anmeldung
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 27.03.2026.
Buchungsbestätigung
Sollten Sie nach Anmeldung keine automatische Buchungsbestätigung erhalten, kontaktieren Sie uns bitte.
